Die Trauben stammen aus der als "VDP 1. Lage" klassifizierten nördlichsten Lage von Deidesheim, die direkt an das Forster Ungeheuer grenzt. Die Lage weist sehr unterschiedliche Bodenstrukturen auf: Kalk, Sandstein und Basalt treffen hier aufeinander. Der Wein wird im großen Holz vergoren und liegt ein Jahr auf der Feinhefe. Ein frischer, gut strukturierter Riesling, mit kühler exotischer Frucht und gelber Zitrusaromatik. Ein edler Tropfen für viele feine Gelegenheiten, wie z.B. Kalbsnierchen in Senfsoße mit Bratkartoffeln.
Enthält Sulfite.
Alkoholgehalt 12 %.