
Pfalz
Das Weinbaugebiet Pfalz ist das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands und umfasst eine Rebfläche von rund 23.700 Hektar. Es liegt im Südwesten des Landes, direkt unterhalb des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten der 13 deutschen Anbaugebiete.
Die klimatischen Bedingungen in der Pfalz sind geprägt von milden Wintern und warmen, trockenen Sommern. Mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr gehört die Region zu den sonnigsten Gebieten Deutschlands. Die Pfalz profitiert von ihrer Lage zwischen dem Pfälzerwald im Westen und dem Rhein im Osten, was zu einem besonders günstigen Mikroklima führt.
Der Rebsortenspiegel der Pfalz ist vielfältig, wobei der Riesling die führende Position einnimmt. Mit 5.500 ha Anbaufläche ist die Pfalz das größte Anbaugebiet für Riesling weltweit. Neben Riesling spielen jedoch auch Burgundersorten eine wichtige Rolle. Grauburgunder, Weißburgunder und Spätburgunder sind stark vertreten, aber auch internationale Rebsorten wie Chardonnay und Sauvignon Blanc werden in der Pfalz immer wichtiger.
Das Weinbaugebiet Pfalz erstreckt sich von Bockenheim an der Grenze zu Rheinhessen im Norden bis zur französischen Grenze im Süden und ist in die Weinbaubereiche Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße gegliedert.
Der Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße umfasst die traditionsreichen und bekannten Weinorte wie Wachenheim, Deidesheim und Forst. Hier dominieren mineralische Rieslinge. Der kalk- und lehmhaltige Boden in Kombination mit den klimatischen Bedingungen bietet ideale Voraussetzungen für den Anbau hochwertiger Weißweine.
Unsere Winzer: Dr. Bürklin-Wolf, Schwedhelm und Von Winning.
Die Südliche Weinstraße erstreckt sich von Maikammer über Landau bis hin zur französischen Grenze und ist durch ein noch milderes Klima geprägt. Hier finden sich neben Riesling und den Burgundersorten vermehrt auch Rotweinsorten.
Unsere Winzer: Jülg und Münzberg.